Tag: 10. März 2023

Pressekonferenz am 22.3.2023, 11 Uhr: Oper Leipzig stellt die Saison 2023/24 vor (Konferenz | Leipzig)

Wir laden Sie herzlich zur Jahrespressekonferenz der Oper Leipzig am 22. März 2023 um 11 Uhr ins Opernhaus ein. Die Präsentation der nächsten Saison findet auf der Bühne statt. Nach dem persönlichen Grußwort der Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke stellt Ihnen Intendant Tobias Wolff zusammen mit seinem Team den neuen Spielplan für Oper, Leipziger Ballett, Musikalische …

Update Architektenrecht (Seminar | Ostfildern)

Innerhalb kürzester Zeit haben sich die juristischen Rahmenbedingungen für Planer grundlegend geändert: Das zum 01.01.2018 in Kraft getretene BGB-Bauvertragsrecht war noch nicht einmal in der Praxis angekommen, als der EuGH am 04.07.2019 mit einem Paukenschlag das zwingende Preisrecht der HOAI für europarechtswidrig erklärte. Mit der daraufhin ergangenen HOAI 2021 wurde der Wandel vom verbindlichen Preisrecht …

FMEA-Risikoanalyse Basis-Kurs mit Übungen (Seminar | Ostfildern)

Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist heute die am meisten angewandte und branchenübergreifende Methode zur präventiven Fehlervermeidung. Mit der FMEA-Methode werden frühzeitig Produkte und Prozesse systematisch modelliert und auf Risiken analysiert. Mit geeigneten Maßnahmen werden die möglichen Risiken rechtzeitig reduziert und dokumentiert. Ziel der Weiterbildung – Verstehen der modernen FMEA-Methode und deren Regeln– Erhöhung des …

Selbstmanagement für die Geschäftsführung (Seminar | Ostfildern)

Geschäftsführer und Unternehmer spüren deutlich, dass ihre verfügbare Zeit mit den steigenden Anforderungen knapper wird. Ihre Arbeitsstunden sind jedoch nicht unbegrenzt erweiterbar. Trotz der erhöhten Hektik benötigen sie genügend Zeit für strategischen Führungsaufgaben und für sich selbst. Nur so sind gleichzeitig persönliche Zufriedenheit und wirtschaftliche Stabilität gewährleistet. Wenn Ihre Lebensbalance im Gleichgewicht ist, hat dies …

Digitale Transformation als Chance für zukünftige Geschäftsmodelle (Seminar | Ostfildern)

Eine smarte Datenerfassung in der industriellen Fertigung ist eine Grundvoraussetzung für neue Geschäftsmodelle. Um zusätzliche Werte und Wettbewerbsvorteile zu generieren ist eine vertikale und horizontale Vernetzung unumgänglich. Oft scheitert dies bereist an der Datenerfassung. Ohne diese können keine Prozessoptimierungen und Verbesserungen der Unternehmensabläufe erfolgen, was wiederum Grundlage neuer Geschäftsmodelle darstellt. Erfassung von Maschinendaten, digitale Twins, …

Grundlagen Machine Learning (Seminar | Ostfildern)

Das Seminar behandelt Grundlagen des Machine Learning und stellt einige grundlegende Verfahren und Algorithmen vor. Machine Learning bzw. Künstliche Intelligenz wird heute in verschiedensten Anwendungen nutzbringend eingesetzt (Produktionsprozesse, Qualitätssicherung, Verkehrsflüsse, Lastmanagement in der elektrischen Energieversorgung u.a.). Hierfür stehen eine Vielzahl an Methoden und Algorithmen zur Verfügung. Sinnige Ergebnisse versetzen Anwender in die Lage, kluge Entscheidungen …

Führungskompetenz erwerben und erweitern (Seminar | Ostfildern)

Wer heute als Führungskraft tätig ist, bewegt sich in einem Geflecht unterschiedlicher, teilweise auch widersprüchlicher, spannungsgeladener Anforderungen, Erwartungen und Rahmenbedingungen.Eine Weiterbildung, die diesem Umstand Rechnung trägt, gibt Instrumente an die Hand, mit denen Situationen analysiert und hinterfragt, Hypothesen abgeleitet und daraus passende Handlungsoptionen entwickelt werden. Das Seminar setzt an drei Ebenen an:– Wissen: Hintergründe und …

Thermografie Zertifikatslehrgang – TAE-Zertifikat (Seminar | Ostfildern)

Im Zertifikatslehrgang werden eingehend die Grundlagen der Thermografie besprochen. Dazu gehören die Kameratechnik, die Eigenschaften des Infrarotlichts und die Eigenschaften der Messobjekte, aber auch die Genauigkeit des Messverfahrens und die Störeinflüsse. Besonderer Vorteil des Lehrgangs ist seine überschaubare dreitägige Dauer, in der die Inhalte kompakt vermittelt werden. Ziel der Weiterbildung Der Lehrgang zeigt detailliert, wie …

Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom (Webinar | Online)

Im Berufsfeld „Technische Redaktion/Dokumentation“ herrscht nach wie vor großer Fachkräftemangel. Viele Technische Redakteure und Redakteurinnen sind Seiteneinsteiger und Umsteiger aus anderen Berufen. Die Ausbildung zum Technischen Redakteur bzw. zur Technischen Redakteurin ist rechtlich nicht geregelt: Es gibt keinen Ausbildungsberuf nach dem dualen System mit den dazugehörigen Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Technische Akademie Esslingen führt seit …

Projektmanagementkolleg (TAE), Teil C: Erfolgreiche Führung und Kommunikation im Projekt (Seminar | Ostfildern)

Die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung führt zu tiefgreifenden, dynamischen Veränderungen der Märkte. Dies stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität der Unternehmen und Wirtschaftssysteme. Die schnelle Anpassung der Produkte, Dienstleistungen, Organisationsstrukturen, Prozesse und Kooperationsformen wird zur Normalität. Mitarbeiter stellen sich neuen Herausforderungen: Führungskräfte leiten Projekte, Sachbearbeiter, Experten und Spezialisten bilden zeitlich befristet Projektteams quer zum Tagesgeschäft. …