Kundenaufträge flexibelst planen und steuern, schnell und termintreu liefern Die Kunden wollen immer schneller/in kürzerer Zeit termintreu beliefert werden. Produktion und Fertigungssteuerung müssen deshalb extrem flexibel reagieren. Eine effiziente Produktionslogistik und Auftragssteuerung mit einer ziel- und kostenoptimierten Reihenfolgeplanung ist deshalb unabdingbar. Ziel der Weiterbildung In diesem Seminar werden die notwendigen Werkzeuge, Planungs- und MES-Steuerungstools vermittelt, …
Hochfeste Dünnblechwerkstoffe, mechanische Fügeverfahren, Widerstandschweißverfahren, Lichtbogen-Bolzenschweißen, Laserschweißen und -schneiden Viele Leichtbaukonzepte setzen auf den Einsatz dünner, hochfester Blechwerkstoffe. Hierfür sind geeignete Fügetechnologien erforderlich. Der Automobilbau, aber auch viele weitere dünnblechverarbeitende Industriezweige, stellen vielfältige fertigungs- und auch einsatzbedingte Anforderungen an Dünnblechverbindungen. Die Auswahl optimaler Verfahrensvarianten unter den gegebenen Randbedingungen stellt dabei den entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Ziel …
Brennstoffzellen für mobile und stationäre Anwendungen Die Fachtagung Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie widmet sich dem Austausch aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft, Industrie und Praxis auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Dabei werden sowohl die energiestrategischen Aspekte des Wasserstoffs als auch die Perspektiven und Rahmenbedingungen der Anwendung von Wasserstoff im Hinblick auf eine kommerzielle Nutzung behandelt. Darüber hinaus erfolgt …
Seminar zur Förderung von positiver Aggression für mehr Durchsetzungsstärke in konfliktreichen Situationen „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“ (J. W. von Goethe) Nicht immer gelten Goethes berühmte Worte im Berufsleben. Oft wird dort mit harten Bandagen gekämpft. Intrigen, Ränkespiele und Ellenbogeneinsatz gehören dazu. Wer sich heute als Mitarbeiter im Berufsalltag bewähren will, braucht neben …
Lagerungstechniken und Sequenzen befundorientiert planen Die MSK Bildgebung ist eine der tragenden und vielfältigsten Säulen in der diagnostischen MRT-Bildgebung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, indikationsabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken an unterschiedlichen Gelenken anzuwenden. Dabei haben sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola …
Effektive Datenaufbereitung und Datenanalyse ohne Programmierkenntnisse Selbst ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse können Sie durch die Analyse von Kundendaten wertvolle Einblicke gewinnen, die es Ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln und die Kundenbindung zu stärken. Das Training ist modular aufgebaut. Im Basistraining liegt der Fokus auf statistischen Grundlagen, dem Umgang mit dem Tool KNIME und dem Thema …
Bewährte Praktiken, Methoden und MBSE-Framework Dieses Seminar vermittelt Ihnen die erfolgreiche Praxisanwendung von modellbasierter Systementwicklung (Model-based Systems Engineering, MBSE) mit der OMG Systems Modeling Language (SysML) nach dem neuesten Stand der Technik.Ziel: Das Risiko von Entwicklungsfehlern, Kosten- und Zeitüberzügen zu reduzieren. MBSE ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Produktentwicklung, um die Kundenerwartungen im vereinbarten Zeit-, …
Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen. Viele Aufgaben werden neu sein, und Gründer können meist nur auf wenig Erfahrung zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die …
Erster Volley-Wundertag der VBL im Wunderland Kalkar: Große Stars und kleine Helden Bälle pritschen, Volleyball-Stars hautnah erleben und gemeinsam über sich hinauswachsen – am 16. August 2025 verwandelt sich das Wunderland Kalkar in eine große Bühne für alle, die sich am Ball ausprobieren wollen. Beim Volley-Wundertag, initiiert von der Volleyball Bundesliga (VBL), stehen Kinder im …
In dieser Ausbildung lernst Du, agile Strukturen und Praktiken auf den unterschiedlichen Ebenen einer Organisation einzuführen und zu gestalten. Im Laufe der Ausbildung entwickelst Du ein tiefes Verständnis für den Aufbau agiler Strukturen und lernst verschiedene Ansätze kennen – von hybriden bis zu hierarchiefreien Organisationsmodellen. Du bewertest die Potenziale und Grenzen agiler Strukturvarianten anhand praktischer …