Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude – Verlängerungsoption NWG (Webinar | Online)
Für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste:
Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (NWG) – Verlängerungsoption
Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Theoretisches Wissen zum Thema wird Ihnen in den verschiedenen Modulen über Live-Online-Veranstaltungen vermittelt.
Inhalte laut Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste: Die praxisnahe Fortbildung hat einen Mindestumfang von 32 Unterrichtseinheiten. Sie kann entweder als Praxisnachweis oder als Fortbildung zur Verlängerung genutzt werden.
Die Nutzung als Praxisnachweis ist in folgenden Kategorien möglich:
- Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – DIN V 18599
- Bundesförderung effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude
- Klimafreundlicher Neubau – Nichtwohngebäude
…und weitere siehe Regelheft
Auszug aus dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste (Stand 19.04.2024), das Regelheft finden Sie hier.
Aus dem Dokument Hinweise zur Erstellung eines Beratungsberichts auf Grundlage der DIN V 18599 können Sie entnehmen, welche Planungsunterlagen und Informationen für die Erstellung eines Beratungsberichts/Sanierungskonzept erforderlich sind.
Wenn die praxisnahe Fortbildung als Praxisnachweis genutzt wurde, können die 32 Unterrichtseinheiten in keiner Kategorie als Fortbildungen für die Verlängerung angerechnet werden. Im Rahmen eines Praxisprojekts soll ein förderfähiges energetisches Sanierungskonzept im Kontext der Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme erstellt werden. Dieses Konzept soll in Verbindung mit einer realistischen energetischen Beratung zu einem förderfähigen Effizienzgebäude entwickelt und zur Verlängerung in der Expertenliste bei der dena eingereicht werden. Bevor der Ersatz-Praxisnachweis an die dena gesendet wird, muss das Sanierungskonzept von der Ausbilderin oder dem Ausbilder überprüft werden. Der theoretische Teil behandelt die Aspekte der Planung und Umsetzung geförderter Sanierungsvorhaben sowie die aktuellen Förderbedingungen der Bundesförderprogramme für energetische Sanierung.
Eventdatum: Freitag, 04. Juli 2025 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet