Webcode: UDS371 Ziel Mit der am 01.01.2022 in Kraft getretenen Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) wurde das Wertermittlungsrecht in Deutschland grundlegend überarbeitet und neu geregelt. Zur Unterstützung bei der Anwendung dieser Vorschrift stellt der Gesetzgeber „Muster-Anwendungshinweise“ zur Verfügung, die nach umfangreichen Anhörungen in den Ländern und Fachverbänden nunmehr in einem stark überarbeiteten Entwurf vorliegen und im Herbst …
Seminar Webcode: HKS3 Ziel Die Seminarreihe ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet das Sächsische Holzbaukompetenzzentrum Sachsen gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau. Der moderne Holzbau zeichnet sich durch die Produktion von Bauteilen in der Werkstatt mit hohem …
Webcode: UDS336 Ziel Wärmedämmverbundsysteme haben derzeit keinen guten Ruf. Einzelne Brandereignisse, Eintönigkeit und veröffentlichte Schäden an WDVS haben bei Bauherren und Bauplanern Bedenken aufkommen lassen. Diese Bedenken betrachten aber nur einen kleinen Teil des großen WDVS-Gebiets. Bei objektiver Bewertung kommen gesetzliche Regelungen zum Wärmeschutz ins Blickfeld, die beim Bauen im Bestand kaum ohne WDVS …
Seminar Webcode: TRTGA5 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und …
Eltern spielen im Prozess der Berufs- und Studienorientierung ihrer Kinder häufig eine besondere Rolle. Sie sind oft erste Ansprechpartner:innen und wichtige Ratgebende. Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) lädt Eltern am Mittwoch, 25. Oktober 2023, um 17:30 Uhr zu einem Online-Vortrag zu dem Thema ein. Unter dem Titel „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ …
ANHANG 14 DER MVV TB – TECHNISCHE REGEL „TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG“ – MODUL 4: SICHERHEITSBELEUCHTUNGSANLAGEN, SICHERHEITSSTROMVERSORGUNG Seminar Webcode: TRTGA4 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den …
ANHANG 14 DER MVV TB – TECHNISCHE REGEL „TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG“ – MODUL 3: BRANDMELDE- UND ALARMIERUNGSANLAGEN Seminar Webcode: TRTGA3 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus …
ANHANG 14 DER MVV TB – TECHNISCHE REGEL „TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG“ – MODUL 2: FEUERUNGSANLAGEN UND ABGASLEITUNGEN Seminar Webcode: TRTGA2 Ziel Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In diesem Anhang 14 der MVV TB werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben. Erstmalig wurde festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen …
Fachfortbildung Webcode: BRS1 Ziel Das Erarbeiten eines schlüssigen Brandschutznachweises verlangt vom Fachplaner besondere Sachkunde und Erfahrung sowie umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen und normativen Regelungen. Als Teilentwurfsverfasser Brandschutz ist er für die Vollständigkeit und Brauchbarkeit seines Entwurfes verantwortlich. Die berufsbegleitende Fachfortbildung vermittelt Fachwissen im vorbeugenden Brandschutz und befähigt zur Erarbeitung ganzheitlicher Brandschutznachweise im Bauantragsverfahren. Wer im …
Webcode: FKS3 Ziel In der Online-Seminar-Reihe werden bauordnungsrechtliche Grundlagen und Anforderungen an Fassaden mit Brandschutzanforderungen sowie die Ausführung für verschiedene Fassadensysteme vermittelt. Die Einzelmodule beziehen sich auf WDVS, vorgehängte Fassaden und hinterlüftete Fassadenkonstruktionen. Sie lernen die Grundanforderungen des Bauordnungsrechts für Fassaden, deren formale Umsetzung und Ausführung kennen. Zudem erhalten Sie Praxistipps zu Untersuchungsmethoden an …