Unvollständige oder inkonsistente Anlagendaten gehören zu den größten Herausforderungen in der Instandhaltung. Sie führen zu unnötigem Aufwand, Medienbrüchen und verzögerten Prozessen – besonders dann, wenn viele externe Partner wie Hersteller oder Dienstleister beteiligt sind. In einer zunehmend vernetzten Welt ist genau diese Zusammenarbeit entscheidend: für Effizienz, Transparenz und nachhaltige Anlagenprozesse. Mit SAP Business Network Asset Collaboration (BNAC) bietet …
Halle GartlageSchlachthofstraße 4849074 Osnabrück Samstag, 23. August 2025, 10 – 15 Uhr Am Samstag, 23. August, findet ab 10 Uhr die ABI Zukunft Messe in der Halle Gartlage statt, auf der die Hochschule Osnabrück ihr Studienangebot vorstellt. Lehrende, Mitarbeitende und Studierende beantworten Fragen rund um Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen und das Studierendenleben in Osnabrück und Lingen. Die …
Online – „Q&A“ für die Bachelorstudiengänge der Therapiewissenschaften und den Masterstudiengang in der Physiotherapie Online-Veranstaltung Donnerstag, 21. August, 18 – 19 Uhr Am Donnerstag, 21. August, findet um 18 Uhr ein Online-Q&A für Interessierte der Bachelorstudiengänge Therapiewissenschaften und des Masterstudiengangs in der Physiotherapie statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, gezielt Fragen zu Organisation und Inhalt der …
Donnerstag, 21. August 2025, 15 – 18 Uhr Am Donnerstag, 21. August 2025, findet um 15 Uhr die Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ statt, bei der Studierende der Informatik und Elektrotechnik Ergebnisse ihrer innovativen und praxisnahen Projekte, die aktuelle Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft aufgreifen, vorstellen. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung …
Online-Veranstaltung Mittwoch, 20. August 2025, 12 – 13 Uhr Am Mittwoch, 20. August 2025, findet um 12 Uhr eine Informationsveranstaltung der Hochschule Osnabrück zu dem berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen MBA statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich über die Organisation, Vereinbarkeit mit dem Beruf, Voraussetzungen und Studieninhalte sowie Kosten zu informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne …
Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen. Am …
Seit über fünf Jahren gibt es die Forschungszulage als steuerliche Förderung für Forschung und Entwicklung in Deutschland. Trotz ihres großen Potenzials bleibt sie in vielen Unternehmen noch ungenutzt, häufig aus Unsicherheit, fehlender Zeit oder fehlender Information. In unserem Webinar geben wir einen fundierten Überblick über die Entwicklung der Forschungszulage, teilen unsere Erfahrungen aus über 100 …
TechTalk Wiesbaden am 10. September – mit spannenden Impulsen zu AI & Vibe Coding Am 10. September ist es wieder so weit: Der nächste TechTalk Wiesbaden steht an – mit zwei spannenden Sessions rund um künstliche Intelligenz und moderne Softwareentwicklung! Ulrich Schütz, Google Collaboration Consultant bei Seibert, hält einen Vortrag mit dem Titel: „Code-Qualität? …
Nach erfolgreichen Stopps in Hamburg, Berlin und München freuen wir uns besonders, dass unsere Postpro-MeetUp Tour nun in unserer Heimatstadt Köln Halt macht!In der Domstadt schlägt nicht nur das kreative Herz der Medienbranche – hier befindet sich auch unser eigener MoovIT-Standort. Deshalb ist das MeetUp in Köln für uns mehr als nur ein weiterer Termin: …
Sehr geehrte Medienschaffende, im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour informiert sich Finanzministerin Dr. Silke Schneider landesweit über Projekte, Initiativen und Regionen, die zeigen, wie nachhaltige Investitionen – öffentlich wie privat – echte Zukunftsimpulse setzen. Am 20. August wird die Ministerin GP JOULE am Standort in Reußenköge besuchen und sich über E-Mobilität, Flexibilisierung von Biogasanlagen und den …