Die Digitalisierung von Personaldokumenten stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere die Organisation und Verwaltung von Daten in diesem Bereich kann sehr zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Doch es gibt eine Lösung: In unserem Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie Personaldokumente einfach und effektiv digitalisieren, organisieren und bündeln können. Digitalisierung von Personaldokumenten: Vereinfachen Sie Ihre …
Feinstaub ‒ Wer das Wort hört, denkt sofort an die Umweltzonen in deutschen Innenstädten.Wie gefährlich Feinstäube aber auch in Innenräumen sind, darüber informiert die Internationale Stiftung nano-Control im Rahmen der Mitgliederversammlung des BBFU e.V. in Oberursel Bundesverband der Beratungsstellen für Umweltgifte, insbesondere Amalgam, Schwermetalle und Holzschutzmittel e.V. Zeit: Samstag, 7. Oktober 2023 um 13:30 Uhr.Ort: …
Wirtschaftliche Oberflächentechnik Optimale Strahltechnik für Gussteile Auf der Messe EUROGUSS, die vom 16. bis 18. Januar 2024 in Nürnberg stattfindet, informiert AGTOS über neue Trends in der Strahltechnik. Die oberflächentechnische Bearbeitung komplexer Guss-Werkstücke aus Aluminium und Magnesium wird immer anspruchsvoller. In diesem Zusammenhang ist auch die Reproduzierbarkeit des Strahlprozesses für Massenteile wichtig. Die …
Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder auf der SPS 2023 in Nürnberg begrüßen zu dürfen! Und zwar vom 14. bis 16. November in Halle 1, Stand 510. Lassen Sie sich dort einen Auszug unserer kundenspezifischen Entwicklungen im Bereich Industrie und Automation zeigen und sprechen Sie mit uns über Ihre Herausforderungen und Projekte. Planen Sie ein …
Das CISM Seminar vermittelt internationale Best Practices im Bereich Informationssicherheits-Management und bieten der Geschäftsführung die Sicherheit, dass Mitarbeiter die erforderliche Erfahrung und das Hintergrundwissen besitzen, um Informationssicherheit effektiv zu managen. Der Kurs kann als Vorbereitung zur Zertifizierung nach ISACA CISM (Certified Information Security Manager) oder ähnlichen Zertifizierungen herangezogen werden – der Erwerb des CISM Titels …
Das CISA Seminar vermittelt internationale Best Practices im Bereich Informationssicherheits-Audit und bieten der Geschäftsführung die Sicherheit, das Mitarbeiter die erforderliche Erfahrung und das Hintergrundwissen besitzen, um Sicherheitmaßnahmen effektiv prüfen zu können . Der Kurs kann als Vorbereitung zur Zertifizierung nach ISACA CISA (Certified Information Security Auditor) oder ähnlichen Zertifizierungen herangezogen werden – der Erwerb des …
Durch Digitalisierung und zunehmende Vernetzung sämtlicher Geschäftsprozesse innerhalb und außerhalb von Unternehmen ergeben sich viele Chancen und Effizienzpotenziale – einerseits. Andererseits eröffnen sich dadurch auch neue Einfallstore für externe, aber auch interne Angreifer, die es auf die Daten des Unternehmens abgesehen haben oder andere Ansätze der Cyberkriminalität verfolgen. Statistiken zufolge wurden bereits über ein Viertel …
Am 10. und 11. Oktober 2023 ist es endlich soweit: Erstmals findet unsere SCHAKO Neuheiten-Präsentation auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee statt. Unsere Außendienstmitarbeiter Region Bayern, Sebastian Zwengauer und Uwe Diez, präsentieren gemeinsam mit Kollegen aus Produktmanagement und Vertrieb die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Luftauslässe, Brandschutz, Bussysteme, Luft-Wasser-Systeme sowie Volumenstromregler. Neben spannenden Vorträgen sind …
Planung von Brandmeldeanlagen im Neubau und Bestand Diese Online-Schulung eignet sich für Fachplaner und Facherrichter, die ihr Fachwissen über Brandmeldekonzepte und Planung von BMA vertiefen oder auffrischen möchten. Planer und Errichter erhalten in diesem Seminar alle wichtigen Informationen, die sie zum Erstellen eines Brandmelde- und Alarmierungskonzeptes und einer kompetenten Planung benötigen. Unsere Referenten erarbeiten mit …
25.+26.10.2023 jeweils von 14:00-17:30 Uhr Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die GebäudeenergietechnikInhalte: Inhalte Teil 1: Grundlagen zur Energieversorgung Historische Fehleinschätzungen bei der Energieversorgung Energieversorgungskonzepte für Gebäude Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Energie-Autarkie versus Energie-Autonomie Notwendigkeit zur energetischen Altbausanierung Bisheriges Standard-Konzept zur energetischen …