Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Schritt für Schritt zur KI-Integration im Unternehmen Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen denken, arbeiten und wachsen. Die Herausforderung liegt darin, aus der Vielzahl an KI-Lösungen genau die Tools zu identifizieren, die den größten Mehrwert für die spezifischen Ziele und Abläufe eines Unternehmens bieten. Ohne tiefgehende KI-Kenntnisse oder das Wissen, …
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Herausforderungen und Lösungen in der internationalen Warenpolitik ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist das standardisierte IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Durch die Nutzung von ATLAS können Unternehmen nicht nur ihre internen Abläufe optimieren, sondern auch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit ihrer Warenbewegungen verbessern. In unserer …
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden Chancen – Risiken – Anwendungsfelder ChatGPT ist ein revolutionärer sprach- und textbasierter Chatbot, der Unternehmen einen schnellen Einstieg in das Feld der Künstlichen Intelligenz ermöglicht. Neben den vielen Möglichkeiten, die ChatGPT Unternehmen bringt, müssen aber auch rechtliche und allgemeine Risiken bei der Implementierung bedacht werden. Im Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, welche …
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden Technisch sicher bewerten Kommunen tragen bei der Anschaffung teurer Einsatzfahrzeuge eine große Verantwortung. Die Fahrzeuge sollen nicht nur praktisch und langlebig sein, sondern stehen auch im Fokus der Öffentlichkeit – schließlich begegnen sie vielen Bürgern täglich auf der Straße. Um bei der Auswahl sicher entscheiden zu können, ist es wichtig, die …
Online-Live-Seminar, Dauer 2 Stunden Am Bauhof: Fahrerlaubnisse, Geltungsbereiche und Ausnahmen Die Regelungen zu Fahrerlaubnissen und dem Einsatz von Fahrzeugen bei der täglichen Arbeit sind oft komplex. Dabei müssen Verantwortliche und Mitarbeitende stets den Überblick behalten, wer was fahren darf. Besonders gilt das am Bauhof mit all den unterschiedlichen Fahrzeugen und Maschinen. Um rechtlich sicher agieren …
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Öffentliche Beschaffungen konform mit dem aktuellen Vergaberecht umsetzen Wer öffentliche Mittel verantwortungsvoll einsetzen will, braucht fundiertes Wissen im Vergaberecht. Denn Vergabeverfahren gelten nicht mehr nur als reine Formalie – sie schützen kommunale Verwaltungen vor erheblichen Risiken. Eine fehlerhafte oder unzureichende Umsetzung kann zu Anfechtungen, Neuvergaben, Rückforderungen von Fördermitteln oder sogar persönlichen …
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Rechtliche Grundlagen und sichere Anwendung in der Praxis Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung müssen sicherstellen, dass sie die Vorgaben des Verwaltungsrechts erfüllen. Denn ihre Entscheidungen haben teils erhebliche Auswirkungen auf die Rechte der Bürger*innen. Sie stehen vor der Herausforderung, die komplexen und oft umfangreichen gesetzlichen Vorgaben korrekt anzuwenden – und gleichzeitig …
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? …
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Neue Regelungen, Pflichten und Praxisanwendungen für Meldebehörden Die Verwaltungsvorschrift zum Bundesmeldegesetz (BMG-VwV) bringt klare Vorgaben, aber auch neue Herausforderungen für die tägliche Arbeit in der Meldebehörde. Mitarbeitende stehen zunehmend vor der Aufgabe, komplexe Fallkonstellationen wie Auslandsbeteiligungen, Mehrstaatigkeit oder besondere Meldepflichten korrekt zu erfassen. Auch die steigenden Anforderungen an Datenschutz, Fristwahrung und …
Der Jahreskongress ist Treffpunkt für SAP-Anwenderunternehmen und eine geschätzte Plattform für Orientierung, Erfahrungsaustausch und Networking – bereits seit dem Jahr 2000. Die DSAG, die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe, lädt wieder zu drei Tagen voller spannender Keynotes, Insights und Partnervorträgen ein. Das diesjährige Motto lautet: „The Art of Balance“. Auf Basis der Cloud und mit strategischem Fokus gilt …