Sehr geehrte Damen und Herren, zu einem Empfang anlässlich der Eröffnung der Greifenstein-Festspiele 2025 laden wir Sie sehr herzlich ein. Bei einem Glas Sekt wird die aktuelle Greifensteinsaison vorgestellt und über weitere Vorhaben informiert. Wann:Donnerstag, 19. Juni 2025, 13.30 Uhr Wo?Berghaus (Touristinformation) auf den Greifensteinen Greifensteinstraße 44 09427 Ehrenfriedersdorf Wer? Silke Franzl (Bürgermeisterin der Berg- …
Schulungsziele: Die Schulung vermittelt Grundlagen und praktische Kenntnisse zur Nutzung der Tabletverwaltungs-Software LD Relution, einschließlich der Integration von Apple- und Android-Geräten. Funktionen wie Richtlinienerstellung, App-Verteilung und die Relution Teacher-App werden live demonstriert, um einen praxisnahen Umgang zu gewährleisten. Troubleshooting und Anpassungsmöglichkeiten sichern eine flexible und stabile Nutzung der Software in verschiedenen Szenarien. Schulungsinhalte: Vorstellung Tabletverwaltungs-Software LD Relution …
Schulungsziele: Die Schulung vermittelt Kenntnisse zu LD Deploy, Benutzerverwaltung im ControlCenter und dem zentralen LogoDIDACT Portal, um IT-Prozesse effizienter zu gestalten. Themen wie IDP, Nextcloud und die LogoDIDACT Console werden behandelt, um eine sichere und moderne IT-Infrastruktur zu gewährleisten. Troubleshooting-Kompetenzen werden aufgebaut, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Systeme zu fördern. Schulungsinhalte: Imaging System LD Deploy mit Background-Deployment Webbasierte Benutzerverwaltung …
Schulungsziele: Die Schulung vermittelt die Voraussetzungen und praktischen Schritte für das Upgrade auf LogoDIDACT 4.0, einschließlich der Migration von Datenbanken und Diensten sowie der Einführung neuer Funktionen. Fortgeschrittene Themen wie Puppet 7, SSO und Reverse Proxy werden behandelt, um die Teilnehmer auf die Administration und Optimierung der Software vorzubereiten. Ziel ist es, umfassende Kenntnisse für …
Premiere in St. Petri: Pastorin Lilly Schaack und die TH Lübeck feiern die Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025 Die Technische Hochschule (TH) Lübeck feiert am Samstag, 29. März 2025, ihre 389 Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/2025. Lübeck: 389 Absolvent*innen der insgesamt vier Fachbereiche der TH Lübeck sind am 29. März 2025 dazu eingeladen ihren erfolgreich abgeschlossenen Lebensabschnitt zu …
Schulungsziele: Die Schulungsinhalte zielen darauf ab, den Teilnehmern grundlegende sowie spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der IT-Umgebung von LogoDIDACT und Linux zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen nach der Schulung in der Lage sein, selbstständig und effizient mit den gelernten Werkzeugen und Technologien zu arbeiten. Die Inhalte fördern eine Kombination aus technischem Know-how, praktischen …
LogoDIDACT-Infoveranstaltungen – Entdecken Sie die Zukunft der Schul-IT! Erfahren Sie, wie unsere Schulserverlösung Ihren Schulalltag einfacher und effizienter macht! In unseren Infoveranstaltungen erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten und Vorteile der Lösung – praxisnah und verständlich erklärt. Was Sie erwartet: Live-Demo der LogoDIDACT-Lösung – erleben Sie die Funktionen in Aktion Austausch mit SBE …
Sehr geehrte Damen und Herren, das Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 05. April, von 11 bis 15 Uhr einen Studieninfotag für alle, die Interesse am Bachelorstudiengang „International Business Management“ mit Schwerpunkt China, Japan oder Korea haben. Neben den betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen umfasst das Studium eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Schwerpunktland (Sprache, Wirtschaft, …
Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein: Geopolitische Zeitenwende: Braucht Deutschland ein neues Geschäftsmodell? eine gemeinsame Veranstaltung von IHK Saarland und DIE FAMILIENUNTERNEHMER e. V. Termin: Mittwoch, 02. April 2025, 18:00 UhrVeranstaltungsort: IHK Saarland Die zunehmende geoökonomische Fragmentierung im Handel, deutliche Spannungen in der transatlantischen Partnerschaft, territoriale Konflikte, hybride Angriffe auf europäische kritische Infrastrukturen und eine deutliche Zunahme der …