Personenzertifizierung verantwortliche Person für BMA Dieser Kurs ist für die Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person (Fachkraft) für Brandmeldeanlagenkonzipiert und behandelt die Brandmeldenormen DIN 14675, die DIN VDE 0833-Reihe sowie weitere Gesetze, behördliche Vorgaben und Richtlinien, Planung und Projektierung von Rauchmeldern und Brandmeldezentralen. Vorhandenes Fachwissen wird aufgefrischt, vertieft und durch neue Aspekte und Informationen erweitert. …
Personenzertifizierung verantwortliche Person für BMA Dieser Kurs ist für die Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person (Fachkraft) für Brandmeldeanlagenkonzipiert und behandelt die Brandmeldenormen DIN 14675, die DIN VDE 0833-Reihe sowie weitere Gesetze, behördliche Vorgaben und Richtlinien, Planung und Projektierung von Rauchmeldern und Brandmeldezentralen. Vorhandenes Fachwissen wird aufgefrischt, vertieft und durch neue Aspekte und Informationen erweitert. …
Sachkunde-Seminar: Grundlagen in Akustik und Elektroakustik für Sprachalarmierungsanlagen (SAA) Für eine zuverlässige Planung und Ausführung einer prüffähigen Sprachalarmierungsanlage (SAA) mit Fokus auf Sprachverständlichkeit ist es zwingend notwendig, die Zusammenhänge im Bereich der Akustik und Beschallungstechnik zu verstehen und zu berücksichtigen. In dieser Grundlagenschulung ELA, ENS, SAA vermitteln unsere Dozenten Ihnen nicht nur die akustischen Grundlagen …
Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung Unsere Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung. Die Teilnehmer werden mit der Planung, dem Aufbau, der Funktion, der Wirkung und Instandhaltung solcher Anlagen vertraut gemacht und auf technischer, praktischer und rechtlicher Ebene geschult. Darüber hinaus …
Die Konferenz für Entscheider und Experten bringt die gesamte Wertschöpfungskette des grünen Wasserstoffs zusammen: Energieversorger, Automobil- und Industrieunternehmen, Technologiehersteller und Forschungseinrichtungen können sich mit Anbietern von H2-Lösungen vernetzen. Hier finden Sie unseren Stand: Stand 13 Eventdatum: 04.03.25 – 05.03.25 Eventort: Berlin Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Bürkert Fluid Control SystemsChristian-Bürkert-Straße 13 – 1774653 IngelfingenTelefon: …
Unter dem Motto «Einführung und Umsetzung der E-Rechnung» begleitet der 12. E-Rechnungs-Gipfel vom 23. bis 25. Juni 2025 in Berlin die aktuellen Entwicklungen zur Einführung der E-Rechnung in Deutschland. Der E-Rechnungs-Gipfel startet am 23. Juni mit dem Workshop: «E-Invoicing Basics: Alles, was Sie schon immer über E-Invoicing wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten.» Während …
Neues Jahr, neue Kostbarkeiten! Wer den MEGA-TRÖDELMARKT im Wunderland Kalkar schon einmal besucht hat, weiß, dass sich dem Publikum hier regelmäßig die Türen zu einer einzigartigen Schatztruhe öffnen. So auch wieder am 8. und 9. Februar 2025 von jeweils 9.00 bis 16.00 Uhr! Ob antike Möbel, seltene Schmuckstücke, Spielzeug der 80er und 90er, Comic-Raritäten, Nintendo-Klassiker …
Projekterfolge sichern – Konflikte lösen – Basis-Seminar Entdecken Sie effektive Wege, Konflikte im Projektmanagement durch Mediation im Projektmanagement zu bewältigen! Der Fokus des Basis-Seminars liegt auf praxisorientierten Kommunikationstechniken, die Ihnen helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen. Sie entwickeln ein Verständnis für die Dynamik von Konflikten in Projekten und erhalten fundierte Kommunikationstechniken sowie Kreativmethoden …
Nutzen Sie die Kraft von Konflikten für erfolgreiches PM Sie alle kennen sicherlich Kommunikationsmodelle wie 4 Ohren/4 Schnäbel-Prinzip, gewaltfreie Kommunikation, Ich-Botschaften usw. Trotzdem gibt es weiterhin Unstimmigkeiten und Streit. Der KonfliktFLOW ist ein System zur effektiven Konfliktlösung, das eine Checkliste mit 6 Wegpunkten zur Verfügung stellt. Dabei steckt in jedem dieser einzelnen Punkte auch gleichzeitig …
Konflikte früh erkennen und erfolgreich managen Projekte scheitern trotz Projektstandards, weil die in den Standards verankerten Projektelemente wie Ziele, Stakeholdermanagement oder Reporting ineffektiv eingesetzt werden. Es fehlt an Transparenz und Klarheit im Projektverlauf, und damit sind Konflikte vorprogrammiert. In dem Seminar erfahren Sie, wie Sie Projektelemente aus der Sicht des Konfliktmanagements im Projektmanagement betrachten und …