iiyama LFD-Displays erfreuen sich großer Beliebtheit in idealen Einsatzgebieten für interaktive „Digital Signage“-Anwendungen wie im Einzelhandel, in Werbe- und Kiosksystemen sowie im Präsentationsbereich. Als einer der Marktführer ragt iiyama mit seiner großen Produktauswahl an Desktop-Monitoren vom Einstiegsmodell bis zum High-End-Gerät und zu Großformat-Displays auf dem Monitormarkt heraus Um Ihr Geschäft auszubauen bzw. neue Märkte zu …
am 31. März 2022 veröffentlicht die Knaus Tabbert AG ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021. Aus diesem Anlass möchten wir Sie herzlich zu einem Webcast einladen, in dem Ihnen CEO Wolfgang Speck und CFO Marc Hundsdorf die Geschäftsentwicklung des Jahres 2021 und den Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr 2022 erläutern werden. Anschließend stehen Herr Speck …
Erleben Sie LIVE die Integration von smarten Assistenz- & Informationssystemen in traditionelle Produktions- & Logistikprozesse: Moderne Assistenzsysteme & smarte Wearables Online, am 8. April 2022 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr DE software & control GmbH Erhalten Sie Expertenwissen über das DESC Werkerassistenzsystem von DE software & control. Dieses versorgt ProduktionsmitarbeiterInnen an ihrem Arbeitsplatz …
Es ist Frühling, die Zeit der Geburten. Viele Züchter warten bereits gespannt auf die Fohlen oder erfreuen sich bereits daran. Allerdings kann auch ab und an einmal Geburtshilfe notwendig werden und eine tierärztliche Erstversorgung des Neugeborenen Fohlens. Unter Myvetlearn.de finden Tierärztinnen und Tierärzte eine E-Learning-Reihe Reproduktionsmedizin Pferd. Diese Online-Fortbildungsreihe besteht aus vier, auch einzeln buchbaren …
Kurs A (Grundlagen, Wundbehandlung) und B (Erkrankungen Verdauungstrakt, Atemwege) (inkl. kursbegleitendem Arzneipflanzen-Muster) Fortbildungskurs in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere mit Tierärztlicher Ambulanz der Justus-Liebig-Universität Gießen, geeignet für die Zusatzbezeichnung „Biologische Tiermedizin” und sind offen für alleinteressierten Tierärztinnen und Tierärzte. Dieser Kurs besteht aus einem E-Learning-Teil, fünf Live-Online-Seminaren, …
Kommen Sie am Dienstag, 28. Juni 2022 nach München-Sendling in die designerwerkschau Einlass: 18:00 Uhr – Beginn: ca. 18:45 Uhr Tickets: 29,00 € – GSA-Mitglieder zahlen nur 19,00 € Wenn man im (Berufs-) Leben Erfolg haben möchte, gibt es genau genommen nur einen einzigen Weg: Man muss wirksam an der Persönlichkeit arbeiten! Mehr oder weniger …
Nehmen Sie wertvolle Impulse, bewegende Inspirationen und neue Kontakte mit nach Hause…. beim Speaker-Event Wissenforum München am Donnerstag, 7. April ab 18:30 Uhr im Holiday Inn Munich Westpark. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge mit hochkarätigen Speakern. Theo Grassl – Behavioral Branding – warum wir Marken therapieren müssen Thomas Göller – Wie setze ich meine …
Kein Witz: Lernen Sie in verblüffend kurzer Zeit das Jonglieren mit 3 Bällen … bei Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer. In diesem Kurs werden absolute Anfänger in verblüffend kurzer Zeit das Grundmuster der Dreiball-Jonglage erlernen. Hierzu sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.Warum sollte man teilnehmen?Das Schöne beim Jonglieren-Lernen ist, dass man vollkommen fokussiert ist und alles andere ausblendet. Dadurch werden …
Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks startete Anfang November 2018 und widmete sich der Untersuchung möglicher Rückbaustrategien und ihrer Nachhaltigkeitsbewertung. Die …
Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks startete Anfang November 2018 und widmete sich der Untersuchung möglicher Rückbaustrategien und ihrer Nachhaltigkeitsbewertung. Die …