Requirements Engineering und systematische Generierung von Innovationen In dem Zertifikatslehrgang wird ein ganzheitlicher Ansatz vorgestellt, der zwei entscheidende Aspekte der nutzerzentrierten und konzeptionellen Produktentwicklung beleuchtet. Zum einen die Erfassung des „Problemraums“, auf dessen Basis die Ziele und Anforderungen von neuartigen Produkten abgeleitet werden können. Zum anderen die Anwendung von Kreativitätsmethoden, durch die im „Lösungsraum“ systematisch …
Marktreife Produkte durch kundenzentrierte Anforderungsanalyse Die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung legt klassischerweise den Fokus der Produktentwicklung in die Lösungsfindung. Für die Platzierung von neuartigen und erfolgreichen Produkten am Markt ist jedoch die differenzierte Erfassung des Problemraums unerlässlich. Alle ungeklärten Fragen aus dem Problemraum stellen ein Entwicklungsrisiko dar, wenn sie unbearbeitet in den Lösungsraum hineingetragen werden. Auf Basis …
Das „Fitness-Programm“ für Ihr Unternehmen mit praxisnahen Übungen Toyota hat es mit seinem Toyota-Produktionssystem (TPS) geschafft, einer der erfolgreichsten Automobilhersteller weltweit zu werden. Seit den 80er/90er Jahren versuchen es Unternehmen weltweit und branchenübergreifend, diesem Ansatz – mit Hilfe von Lean Management – nachzueifern oder zu kopieren. Da jedoch Lean Management (Toyotas TPS) eine Management-/Unternehmens-Philosophie ist, …
Grundlagen, Anwendungen, Antennenmesstechnik Antennen sind in vielen technischen Systemen der Kommunikationstechnik und Sensorik eine entscheidende Komponente. Im Mobilfunk, in Datennetzen wie WLAN und Bluetooth, beim Satellitenfernsehen, im Rundfunk und in vielen Sensorik- bzw. Radaranwendungen kommen heute sehr vielfältige und unterschiedliche Antennen zum Einsatz, die häufig spezifisch für die jeweilige Anwendungen entwickelt oder appliziert werden müssen. …
Unterweisung – Gefahren – Schutzmaßnahmen – Erteilen einer Schaltberechtigung In diesem Seminar für Schaltberechtigte werden die grundlegenden Schalthandlungen durch Teilnehmer erarbeitet, präsentiert und anschließend in der Gruppe diskutiert. Schwächen werden so bei Schalthandlungen erkannt und Stärken bei Schalthandlungen multipliziert. Ziel der Weiterbildung Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Schaltgeräte in Abhängigkeit von ihrem Schaltvermögen …
Effizientes Leiterplattendesign für Elektronikentwickler anwenden Altium Designer ist eines der verbreitetsten Tools zum Design von Leiterplatten. Als integrierte Entwicklungsumgebung bietet sie eine Vielzahl von Funktionen, die PCB-Design einfach und höchst effizient machen. Der Grundkurs umfasst alles, was anfangs zum täglichen Arbeiten mit Altium Designer benötigt wird. Am Livesystem werden die ersten Schritte von der Bauteilanlage …
Erkennen, bewerten, planen, Maßnahmen ergreifen Gebäudeschadstoffe bedeuten für Bauherren, Planer, Architekten sowie Bau- und Abbruchunternehmen eine große Herausforderung. Dies gilt für das Bauen im Bestand genauso wie für den Rückbau, für gewerblich genutzte Gebäude und Industrieanlagen ebenso wie für Wohngebäude. Schadstoffe in Baumaterialien und nutzungsbedingte Kontaminationen sind in allen Planungsphasen und auch bei der Umsetzung …
Unternehmenssteuerung, juristische Grundlagen, Führungskompetenzenden. Mittelständische Unternehmen sind in vielen Branchen wesentliche Partner der Wertschöpfungskette. In der kaufmännischen Leitung, als auch in der Leitung von Geschäftsbereichen und -feldern, sind für die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Optimierung von Geschäftsprozessen sowie für die finanzwirtschaftliche Absicherung des Unternehmens fundierte betriebswirtschaftliche Kompetenzen unabdingbar. Auch bei Geschäftspartnern und Kunden wird im …
Lagerungstechniken und Sequenzen befundorientiert planen Die Herzbildgebung im MRT gehört zu den komplexeren diagnostischen Verfahren und erfordert oft schnelle Anpassungen in einer bereits laufenden Untersuchung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen anzuwenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem …
Grundlagen und Anwendung der Schmierung in Maschinenelementen Tribologische Systeme werden überwiegend unter geschmierten Bedingungen betrieben. Aufgrund der physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Schmierstoffes ist es möglich, einen tragfähigen Schmierfilm aufzubauen, welcher im Idealfall zu einer vollständigen Trennung zwischen den beiden Oberflächen führt. Im Rahmen dieses Seminars wird der Fokus auf die hydrodynamische bzw. elastohydrodynamische Schmierung …