Programmieren verstehen und Technik gestalten (Seminar | Online)
Kompaktseminar für Industrial IoT, Data Science und digitale Projektleitung
Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Sie arbeiten an komplexen technischen Projekten – aber Softwareentwicklung ist für Sie oft noch eine Blackbox? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieses Seminar vermittelt Ihnen in zwei Tagen das nötige Grundlagenwissen, um Entwicklungsprozesse besser zu verstehen, technische Anforderungen präziser zu formulieren und Softwareteams souverän zu begleiten.
Viele Fach- und Führungskräfte in Technik und Industrie stehen heute vor der Herausforderung, softwaregetriebene Projekte zu leiten oder mit IT-Teams zusammenzuarbeiten – ohne selbst eine Informatikausbildung zu haben. Genau hier setzt das Seminar an: Sie bauen systematisch ein praxisnahes Verständnis für Programmierung, Softwarelogik und digitale Werkzeuge auf.
Das Ziel: Sie sprechen die Sprache Ihrer Entwickler, treffen fundierte Entscheidungen – und bringen Ihre Projekte deutlich effizienter ins Ziel.
Ziel der Weiterbildung
Was lernen Sie konkret?
Sie steigen strukturiert und ohne Vorwissen in zentrale Konzepte der Softwareentwicklung ein. Sie arbeiten aktiv mit – direkt am Rechner, in der Kommandozeile, mit echten Codebeispielen.
Konkret lernen Sie:
- wie ein Computer „denkt“ – von der Logik auf Bit-Ebene bis zur Ausführung eines Programms
- wie Sie mit der Shell effizient arbeiten und Aufgaben automatisieren
- wie kompilierte (C++) und interpretierte (Python) Sprachen funktionieren – und worin ihre Stärken liegen
- wie Sie technische Anforderungen strukturiert modellieren und dokumentieren
- wie Versionskontrolle mit Git Ihren Arbeitsalltag vereinfacht und Teamarbeit sicherer macht
- wie Sie moderne Entwicklungsprozesse (CI/CD) nachvollziehen und bewerten können
- wie Sie vernetzte Systeme und Softwarearchitekturen verstehen – ein Muss für Industrial IoT und Data Science
Praktische Übungen, Beispiele aus dem Maschinenbau und der Automatisierung sowie bewährte Tools (UML, LaTeX, Git) sorgen für direkten Praxisbezug.
Nach dem Seminar erkennen Sie technische Zusammenhänge schneller, kommunizieren klarer mit IT-Teams und gewinnen Sicherheit in hybriden Projektumgebungen.
Eventdatum: 12.01.26 – 13.01.26
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet