Live-Online-Training: Führung 4.0: Umgang mit Komplexität (Seminar | Online)
22.02.2021 09:00 – 13:00 Uhr & 03.03.2021 09:00 – 13:00
Erfahren Sie hier mehr über das Live-Online-Training
So gehen Sie um mit Dilemmata und Mehrdeutigkeit.
Es hat sich herumgesprochen: Die Welt wird immer unberechenbarer, unsicherer und undurchschaubarer. Das stellt Unternehmen und Führungskräfte vor große Herausforderungen. Kontinuierliche Veränderungen managen, mehr Entscheidungen auf Grundlage mehrdeutiger oder gar widersprüchlicher Informationen treffen, flexibel agieren unter einem allgegenwärtigen Zeitdruck und natürlich dabei auch die Mitarbeiterbelange berücksichtigen, so sieht der Alltag vieler Führungskräfte aus.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar schärfen Sie Ihr Bewusstsein für komplexe Problemstellungen, reflektieren eigene Verhaltensweisen in komplexen Führungssituationen und lernen innovative Lösungsansätze und Methoden kennen, wie Sie an mehrdeutige Frage- und Problemstellungen herangehen können; einzeln und vor allem im Team.
Inhalte
Tag 1
Modul 1: Komplexität verstehen und annehmen
- Entwicklung eines neuen Verständnisses von Führen für die VUCA-Welt
- Ein elementarer Unterschied: kompliziert versus komplex
Modul 2: Komplexität angemessen begegnen (Teil I)
- Typische Denkfehler bei komplexen Situationen
- Agiles Mindset und Handeln als Antwort auf Komplexität
- Agiliätsprofil: Reflexion eigener Verhaltensweisen für Situationen
Tag 2
Modul 3: Komplexität angemessen begegnen (Teil II)
- Werte und Prinzipien für eine angemessene Bewältigung von Komplexität
- Ein neues Spielfeld für Führungskräfte: Dilemma-Management
Modul 4: Passende Methoden und Tools einsetzen
- Die Bedeutung von Reflexion, Feedback und Co-Creation für komplexe Fragen
- Methoden und Instrumente zur Komplexitätsreduktion
- Zusammenfassung und Praxistransfer
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektverantwortliche, die in Ihrem Arbeitsalltag mit komplexen Fragestellungen z.B. in der Projektarbeit, in Krisensituationen, virtuellen Teams oder Schnittstellenfunktionen konfrontiert sind und ihre Kompetenz in Bezug auf den Umgang mit Komplexität weiterentwickeln wollen.
Methoden
Trainerinput, interaktive Übungssequenzen, Fallbeispiele, Bearbeitung von Fallstudien, Online-Tools, Umfragen, Chat, Visualisierung auf virtuellem Whiteboard oder in Mindmaps, Einzel- und Gruppenarbeiten im virtuellen Gruppenraum, Selbstlernphasen
Format
Interaktives Live-Online-Training, bestehend aus vier Modulen mit jeweils 100minütigen Online-Sessions. Jeweils zwei Sessions finden an einem Tag statt.
Sie bekommen im Vorfeld des Online-Trainings einen Zugang zu unserer Online-Lernplattform, der ime-Lernwelt. Hier finden sie alle wichtigen Informationen zum Training. Der Zugang wird ihnen ca. 10 Tage vor Seminarbeginn zur Verfügung gestellt.
In der Lernwelt finden Sie einen kurzen Vorstellungsfilm des Trainers sowie eine kleine Vorbereitungsaufgabe. Somit können Sie sich auf das Thema einstimmen und die Erkenntnisse werden direkt im Online-Training thematisiert.
Zwischen den Live-Online-Trainings gibt es eine Transferphase in der Sie das Gelernte in die Praxis umsetzen können.
Im Nachgang des Trainings werden alle weiteren Dokumente (z.B. Fotoprotokoll, Handout, Checklisten etc.) ebenfalls online zur Verfügung gestellt.
Technische Hinweise
Sie benötigen für Ihre Teilnahme auf Ihrem stationären oder mobilen Endgerät einen aktuellen Browser, sowie ein Headset und eine Kamera.
Vor dem Start des Trainings bieten wir Ihnen einen Technik-Check an. Sie können sich kurz mit der Plattform vertraut machen und Ihr Mikrofon/Ihre Lautsprecher testen, bevor Sie teilnehmen. Den Einladungslink zu Ihrem Meetingraum erhalten Sie über die ime-Lernwelt.
Eventdatum: 22.02.21 – 03.03.21
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
IME Institut für Management-Entwicklung
Sunderweg 4
33649 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 94206-0
Telefax: +49 (521) 94206-20
http://www.ime-seminare.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet